Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ist eine Non-Profit-Organisation, die sich für mehr Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft einsetzt.
Vertrauen Sie auf über 10 Jahre Erfahrung in nachhaltiger Immobilienberatung.
Was ist die DGNB Zertifizierung "Gebäude im Betrieb"?
Fokus auf Performance
Bewertet die tatsächliche Nachhaltigkeitsleistung von Bestandsgebäuden, basierend auf Betriebsdaten.
Ganzheitlicher Ansatz
Berücksichtigt ökologische, ökonomische, soziokulturelle und technische Aspekte.
Optimierungspotenziale
Identifiziert Verbesserungsmöglichkeiten für den nachhaltigen Betrieb und Werterhalt Ihrer Immobilie.
Energieeinsparung
Reduzieren Sie Betriebskosten durch effizientere Energienutzung.
ESG-Konformität
Erfüllen Sie die Anforderungen an Umwelt, Soziales und Unternehmensführung.
Investorenvertrauen
Steigern Sie die Attraktivität Ihrer Immobilie für nachhaltige Investitionen.
Werterhalt
Sichern Sie langfristig den Wert Ihrer Bestandsimmobilien.
Der DGNB-Zertifizierung in 5 Schritten
Schritt 01
Pre-Check
& Analyse
Wir bewerten den Ist-Zustand Ihrer Immobilie und identifizieren Optimierungspotenziale.
Schritt 02
Maßnahmenplanung
& Umsetzung
Entwicklung konkreter Strategien zur Erreichung der Zertifizierungsziele.
Schritt 03
Dokumentation
Sammlung und Aufbereitung aller erforderlichen Nachweise und Unterlagen.
Schritt 04
Einreichung
& Prüfung
Einreichung der Unterlagen bei der DGNB und Begleitung des Prüfungsprozesses.
Schritt 05
Zertifikat
Erhalt des offiziellen DGNB-Zertifikats und Kommunikation Ihres Erfolgs.
Projekt: Bürogebäude Bocholt
Ein Bestandsgebäude in Bocholt sollte durch DGNB-Zertifizierung nachhaltiger und energieeffizienter werden. Ziel war es, sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erzielen.
Ergebnis
Durch gezielte Maßnahmen und unsere Begleitung wird der Energieverbrauch in den kommenden Jahren um über 50 % gesenkt und das Gebäude wurde in 09/2025 mit DGNB Silber zertifiziert. Ein voller Erfolg für den Eigentümer und die Umwelt.
Frank M. Huber, CEO Verifort Capital Group: „Die Ventatio GmbH hat uns hervorragend durch den gesamten Prozess geführt und maßgeblich zum Erfolg beigetragen.“
Kundenstimmen
Was unsere Kunden über die Zusammenarbeit mit Ventatio sagen
4.9 von 5 Sternen
Basierend auf 120 Bewertungen
„Die Expertise und das Engagement von Ventatio waren entscheidend für unsere erfolgreiche DGNB-Zertifizierung. Absolut empfehlenswert!“
Anna Schmidt
Asset Managerin, Immobilien AG
„Dank Ventatio konnten wir unsere ESG-Ziele erreichen und den Wert unserer Bestandsimmobilie steigern.“
Dr. Klaus Müller
ESG-Verantwortlicher, Großinvestor
„Die professionelle Begleitung und das tiefe Fachwissen haben uns den Zertifizierungsprozess erheblich erleichtert.“
Lena Meyer
Bestandshalterin, Immobilienverwaltung
DGNB Pre-Check beauftragen
Sichern Sie sich jetzt Ihren Pre-Check für nur 7.500 € zzgl. MwSt. und erhalten Sie eine fundierte Ersteinschätzung Ihrer Immobilie.
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zur DGNB-Zertifizierung und unserem Angebot.
Was kostet eine DGNB-Zertifizierung?
Die Kosten variieren je nach Gebäudegröße, Komplexität und angestrebtem Zertifizierungsgrad. Unser Pre-Check für 7.500 € zzgl. MwSt. gibt Ihnen eine erste fundierte Einschätzung.
Kann ich die Zertifizierung auch ohne Pre-Check beauftragen?
Ja, das ist möglich. Der Pre-Check bietet jedoch eine wertvolle Orientierung und hilft, den Aufwand und die Erfolgsaussichten besser einzuschätzen. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Wie lange dauert der Zertifizierungsprozess?
Ein typischer Zertifizierungsprozess für ein Bestandsgebäude dauert zwischen 6 und 12 Monaten, abhängig von der Verfügbarkeit der Daten und der Umsetzungsgeschwindigkeit der Maßnahmen.
Warum sollte ich Ventatio als Auditor wählen?
Als zertifizierter DGNB Auditor mit langjähriger Erfahrung bieten wir Ihnen eine umfassende, persönliche und ergebnisorientierte Begleitung. Wir kennen die Herausforderungen und finden die besten Lösungen für Sie.
Welche Voraussetzungen muss mein Gebäude erfüllen?
Grundsätzlich können alle Gebäude im Betrieb zertifiziert werden. Wichtige Faktoren sind Betriebsdaten, technische Ausstattung und Managementprozesse. Wir beraten Sie hierzu individuell.
Was ist der Unterschied zwischen Gold und Platin?
Die Zertifizierungsgrade (Bronze, Silber, Gold, Platin) spiegeln das Niveau der Nachhaltig-keitsleistung wider. Platin steht für herausragende Ergebnisse in allen Bewertungskriterien. Wir helfen Ihnen, Ihr Wunschziel zu erreichen.
Angebot für Zertifizierungsbegleitung anfordern
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot zur kompletten DGNB-Zertifizierungsbegleitung Ihrer Bestandsimmobilie.